Beschlüsse

Foto: Colourbox.de

Sozialdemokratische Zukunftspolitik für Europa: Keine Demokratie ohne sozialen Zusammenhalt

Die westlichen Demokratien stehen seit Jahren unter einem steigenden Druck. Der Austritt Großbritanniens aus der EU und die Amtszeit von Donald Trump als Präsident der USA waren im vergangenen Jahrzehnt nur zwei Symptome der aktuellen Krise. Durch die Corona-Pandemie und den Angriffskrieg, den Russland gegen die Ukraine führt, ist der Druck weiter gestiegen. Während in ganz Europa rechtsradikale Kräfte an Einfluss gewinnen 

Wir wollen Stalag 326 als Gedenkstätte mit gesamtstaatlicher Bedeutung

Antragsbeschluss der OWL SPD Regionalkonferenz am 14.10.2023:

Die SPD OWL wird sich gemeinsam mit der sozialdemokratischen Fraktion im LWL und ihren MandatsträgerInnen in Bund, Land und in den Kommunen intensiv für ein Lösung zur Realisierung der Gedenkstätte Stalag 326 einsetzen.

Natur verhandelt nicht – Nationalpark Egge jetzt!

„Mit unserem bodenlosen Appetit auf unkontrolliertes und ungleiches wirtschaftliches Wachstum ist die Menschheit zu einer Massenvernichtungswaffe geworden. Wir führen Krieg gegen die Natur!“

Presse

Die SPD Region OWL bereitet sich auf die Bundestagswahl vor

Die SPD Region OWL hat am Samstag ihre „Rangliste“ der Kandidierenden für die kommende Bundestagswahl beschlossen. Die Delegierten wählten Stefan Schwartze aus dem Kreis Herford auf Platz 1 der OWL-Liste, gefolgt von Katrin Freiberger (Kreis Lippe), Fabian Golanowsky (Kreis Minden-Lübbecke), Elvan Korkmaz-Emre (Kreis Gütersloh), Burkhard Blienert (Kreis Paderborn) und Julien Thiede (Kreis Lippe).

Am 21. Dezember wird nun die finale Landesliste der SPD-Kandidierenden aufgestellt, die dann in die Bundesliste einfließt. Wiebke Esdar (Bielefeld) verzichtete auf einen Platz in der OWL-Liste und setzt darauf, mit ihrer Funktion als Landesgruppenvorsitzende einen aussichtsreichen NRW-Listenplatz für die Bundestagswahl zu bekommen.

In einer kämpferischen Rede stimmte der SPD-Landesvorsitzender Achim Post die Delegierten auf die inhaltliche Auseinandersetzung in den kommenden Wochen ein. Die Genoss*innen zeigen klare Kante gegen Rechts, wollen die Kitas und Schulen voranbringen, Arbeitsplätze sichern, Straßen und Schienen ausbauen und für Sicherheit und Frieden sorgen.

Die Bundestagswahl findet am 23.02.2025 statt.

Wie steht es um die Kranken- und Pflegeversorgung in OWL?

Einladung zum Talk mit Thorsten Klute, MdL
Sprecher für Gesundheit und Pflege der SPD-Fraktion im Landtag NRW

Wie steht es um die Kranken- und Pflegeversorgung in OWL?

Donnerstag, den 28. November 2024 von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr
im Vortragsraum des Historischen Museums, Ravensberger Park 2, 33607 Bielefeld (Einlass ab 15.00)

Zur besseren Vorbereitung bitte ich um Deine Anmeldung bis zum 25.11.2024 über diesen Anmeldelink.

Ich freue mich auf Deine Teilnahme.

Mit solidarischen Grüßen
Georg Fortmeier
Vorsitzender der AG SPD 60 plus-OWL

Vorstand der AG 60plus-OWL zu Besuch beim Kreis-Vorstand der AG Gütersloh in Schloss Holte-Stukenbrock

Zu einem Austausch über die inhaltliche Arbeit der Arbeitsgemeinschaft im Kreisverband Gütersloh trafen sich die beiden Vorstände in Schloss Holte-Stukenbrock. Neben der überall anzutreffenden Problematik der Erreichbarkeit der älteren Genossinnen und Genossen konnte besonders die gute Zusammenarbeit mit nahestehenden Organisationen im Kreis Gütersloh herausgestellt werden, z.B. mit den IG-Metall-Senioren und auch der AWO.

Besonderer Schwerpunkt des Besuchstermins war die Besichtigung des STALAG 326 mit dem Thema "Zukunftsperspektiven des STALAG 326 als Gedenkstätte von nationaler Bedeutung". Hierzu konnte der Vorsitzende des Fördervereins, Dr. Burkhard Poste, den aktuellen Stand der Entwicklungen erläutern und Fragen dazu beantworten. Anschließend gab es eine Führung durch die derzeitige Ausstellung und über den Ehrenfriedhof für die Sowjetischen Kriegsgefangenen.

Collage Ehrenfriedhof Stukenbrock